Zum Hauptinhalt springen

Exponate

Gummi im Alltag? Na klar.

Wo Gummi überall drin steckt, zeigen wir euch vom 02.-10. Juli  am Stand der Kautschukindustrie (LA-07) auf der IdeenExpo 2022 auf dem Messegelände in Hannover.

Erlebt Kautschuk und Kunststoff hautnah – euch erwarten spannende Experimente und Mitmach-Exponate zu seinen Eigenschaften, seiner Herstellung und Qualität.

Doch nicht nur das Mitmachen und Ausprobieren bringt viel Spaß, sondern auch die Berufe und Karrieremöglichkeiten in der Welt von Kautschuk & Co. Sprecht uns an: Wir haben die Kontakte zu Ausbildungsbetrieben in eurer Region, die immer engagierte Praktikanten und Azubis suchen!

Gummi ganz groß –
Bonzo der Ballonhund

Von Straßen-und Kinderfesten sind sie nicht wegzudenken - Künstler die in wenigen Handgriffen aus einem Ballon einen Hund, eine Blume oder ein Piratenschwert zaubern können. Hast du schon mal selbst versucht, einen Ballon zu einem Tier zu verknoten? Am Stand der Kautschukindustrie (LA 07) auf der IdeenExpo 2019 hast du die Gelegenheit dazu. Unsere Azubis sind echte Ballonkünstler und zaubern mit dir in wenigen Sekunden eine Figur deiner Wahl - am liebsten natürlich einen Hund, so wie unseren Bonzo, der groß und bereits von weitem sichtbar über den Stand der Kautschukindustrie wacht und sich auf zahlreiche kleine Ballonhundfreunde freut.

Gummi geprüft –
Qualitätskontrolle für Schnuller

Ob Schnuller, Nuckel oder Nuggi - Baby's bester Freund muss eine Menge mitbringen und aushalten. Weich sollte er sein, anpassungsfähig und elastisch. Für den Hersteller - die MAPA GmbH-  ist die Zufriedenheit der kleinen Kunden und damit eine intensive Qualitätsprüfung unerlässlich. Eine der Prüfungen, die sich so ein Schnuller unterziehen muss, ist der Reißtest. Laut Norm sollte er 10 Sekunden 90 Newton aushalten können. Am Stand der Kautschukindustrie (LA 07) auf der IdeenExpo 2019 kannst du selbst  Hand anlegen und Mittels einer kleinen Maschine, die so ähnlich auch in der Qualitätssicherung im Unternehmen eingesetzt wird, deine Kräfte mit einem Schnuller messen.

Gummi im Labor –
das Kautschuklabor

Was Gummi ausmacht, kannst du mit eigenen Experimenten im Kautschuklabor erfahren. Es ist das Exponat vom Deutschen Institut für Kautschuktechnologie (DIK) und das Herz des Kautschukstandes (LA 07) auf der IdeenExpo 2019. Ausgerüstet mit Kittel und Schutzbrille kannst du Kautschuk als Stoff kennenlernen!

Gummi ganz schnell –
der Formel 1 Reifen im Original

Den "normalen" Autoreifen sehen wir täglich tausendfach auf den Straßen - einen Originalreifen der Formel 1 aus nächster Nähe zu betrachten und sogar anzufassen, das ist schon etwas Besonderes. Hier am Stand der Kautschukindustrie (LA 07) auf der IdeenExpo 2019 hast du die Gelegenheit dazu. Die Azubis der Pirelli Deutschland GmbH wissen nicht nur wo und wie Formel1 Reifen hergestellt werden, sie können auch eine Menge über die Besonderheiten dieser Reifen erzählen und wie es immer mal wieder gelingt, einen Formel1 Fahrer zum Weltmeister zu machen.

Gummi ganz sicher –
warum ein gutes Reifenprofil vor Aquaplaning schützt

Eine der Aufgaben des Reifenprofils ist es, Wasser, welches sich auf der Straße befindet, abzuleiten. Ist die maximale Kapazität der Profilrillen erreicht, kann überschüssiges Wasser nicht mehr kanalisiert werden. Eine Bugwelle entsteht, sie wächst und schiebt sich wie ein Keil zwischen  Reifen und Straße. Damit wird der Reifen regelrecht vom Untergrund abgehoben. Die Folge des Aquaplanings: es kann nicht mehr gelenkt oder gebremst werden. Am Simulationsmodell zeigen dir die Azubis der Pirelli Deutschland GmbH am Stand der Kautschukindustrie (LA 07) auf der IdeenExpo 2019 , inwieweit das gute Profil eines  Autoreifens die Gefahr von  Aquaplaning vermindert.

Gummi rettet Leben –
die Atemschutzmaske

Es brennt! Aus einem Wohnhaus schlagen meterhohe Flammen, giftiger Rauch dringt nach draußen. Mutige Feuerwehrmänner, ausgestattet mit feuerfester Kleidung und einer Atemschutzmaske stellen sicher, dass sich niemand mehr im Haus befindet. Für eine saubere Atemluft sorgt der Atemschutzfilter – dafür, dass sich die Maske gut dem Kopf des Feuerwehrmanns anpasst sorgt der flexible und anpassungsfähige Kautschuk aus dem die Maske gefertigt ist. Am Stand der Kautschukindustrie (LA 07) auf der IdeenExpo 2019 kannst du eine solche Atemschutzmaske aus nächster Nähe betrachten und natürlich auch selber einmal eine anprobieren.

Gummi ist Kunst –

Profilschneiden am Reifen

Die Hersteller sind fortwährend mit der technischen Weiterentwicklung ihrer Reifen beschäftigt. Faktoren wie Rollwiderstand, Wasserverdrängung und Geräuschentwicklung sind dabei wichtig und werden maßgeblich durch das Profil beeinflusst. Hier kannst du sehen, wie ein neues Profilmuster in einen glatten Reifen geschnitten wird.

Gummi recycelt –

Sitzkugeln aus alten Autoreifen

Altreifen bestehen aus Gummi, Stahl und Textilien. Bevor sie weiterverwendet werden können, werden sie zunächst auf Korngröße zerkleinert. Dadurch werden die einzelnen Bestandteile freigelegt und können voneinander getrennt werden. Aus dem neu gewonnenen Gummigranulat werden unter anderem bunten Spielplatzkugeln erstellt auf denen es sich bequem sitzen lässt.
Die Kugeln auf dem ADK-Stand werden von der Firma KRAIBURG Relastec zur Verfügung gestellt.

Gummi und Nachhaltigkeit –

der richtige Reifendruck

Auf dem Fahrrad kannst du erleben, wie sich der Reifendruck auf die Kraft beim Treten auswirkt. Was für das Fahrrad gilt, gilt für alle Fahrzeuge mit luftgefüllten Reifen. (Auto, LKW usw.)

Korrekter Reifendruck = weniger benötigte Energie = mehr Nachhaltigkeit!
Einfach – aber sehr effektiv!

Gummi ist flink –
Flummis aus dem Flummigenerator

Seit unserer frühsten Kindheit faszinieren uns die Eigenschaften eines Flummis.  Die Sprungkraft, die Farben und die erklären lassen. Eine bunte Flummimischung bestehend aus Kautschuk, Füllstoffen, Farbe und einigen anderen Bestandteilen unterschiedlichsten Größen. Am Flummigenerator der KKT Frölich GmbH kann sich der Besucher  die Herstellung genau anschauen und werden bereitgestellt und vom Flummigenerator durch Wärme und Schließkraft in Form gebracht. Heraus kommen vier bunte kleine Wegbegleiter, die mit etwas Glück sogar mit nach Hause genommen werden dürfen.

Gummi ist süß –
der Gummibärchenbaum

Feuerwehrmasken, Autoreifen und Flummis haben eine Gemeinsamkeit. Sie bestehen aus dem gleichen Grundstoff: Naturkautschuk.
Rings um den Äquator liefert der so genannte „Kautschukgürtel“ ideale Wachstumsbedingungen für die wind- und wetterfesten Kautschukbäume. Unter der schützenden Rinde befindet sich der wertvolle Latexsaft, der auf unterschiedlichste Art und Weise verarbeitet überall am Stand der Kautschukindustrie zu finden ist. Neugierig geworden? Dann lohnt es sich die Kautschukbäume der KKG Frölich GmbH mal ein bisschen näher zu betrachten… eine süße Überraschung wartet auf alle Besucher.  

Gummi schützt und ist sicher –
der Reißtest für Kondome 

Wieviel sind 18 Liter Luft? Um eine Idee davon zu bekommen können die Besucher der IdeenExpo per Luftpumpe  mindestens 18 Liter in ein Kondom pumpen. Hinter diesem spaßigen Wettbewerb der MAPA GmbH verbirgt sich ein durchaus ernster Hintergrund mit europäischer Norm. Die besagt nämlich, dass der Latex eines Kondoms so dehnbar sein muss, dass es eben mindestens diese 18 Liter fasst.  Also ran an die Pumpen und „Wer zuerst platzt, pumpt am besten!“

Gummi individuell –
schickes Design für Schnuller 

Es fehlt noch das Super – Geschenk für die kleine Schwester und den neu geborenen Cousin? Kreative Köpfe aufgepasst – bei der MAPA GmbH gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Schnullerdesign zu kreieren. Im Schnulleratelier lassen sich individuelle Schnuller gestalten.  Aus allen Designs werden fünf ausgelost,  nach der IdeenExpo produziert und dann an den Designer oder der Designerin versandt.

Gummi ist vielseitig einsetzbar
dein Radiergummi

Aus einem thermoplastischen Elastomer haben wir im Spritzgussverfahren Radiergummis hergestellt. Hier am Stand kannst du die Unterschale an unserem Laser personalisieren und anschließend montieren.
Du weißt nicht, was ein thermoplastischer Elastomer ist? Dann lass dir von einem/einer Auszubildenden erklären, worum es geht und warum dieser zukunftsweisende Werkstoff in vielen Anwendungen das herkömmliche Kautschuk ersetzt.

 

 

Gummi für die Kleinen –
das Bonzocar

Die perfekte Kautschukmischung sorgt für die optimale Beschaffenheit der Autoreifen: gutes Fahrverhalten, Sicherheit, Effizienz. Was für die Großen gut ist, kann für die Kleinsten nicht schlecht sein, haben sich Schüler der BBS Gelnhausen und Auszubildende der Goodyear Tires Germany GmbH gedacht und Reifen für ein Bonzo- ääähhhh Bobbycar entwickelt. Die perfekte Felge die dazu natürlich nicht fehlen darf, kommt aus dem 3D Drucker und wurde ebenfalls von den Schülern und Azubis geplant, kalkuliert und konstruiert.

Kunststoff wie vor hundert Jahren  –
die mechanische Kunststoffpresse

Mit dem Exponat der Motzener Kunststoff-und Gummiverarbeitung, eine alte Handhebelmaschine aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts,  kann die Verarbeitung von  Kunststoff beobachten und selber Hand anlegen. Früher diente die Maschine  der Verarbeitung von pulverförmigen, thermoplastischen Kunststoffmassen aus denen Spulenkörper und Isolierteile für die der Elektroindustrie hergestellt wurden –auf der IdeenExpo können die Besucher sich für ihren nächsten Besuch im Supermarkt rüsten und Chips für den Einkaufswagen herstellen.

Kunststoff im Schnellverfahren –
moderne Verarbeitung

Eine kleine Maschine mit großer Wirkung. Der Minispritzgussautomat der Motzener Kunst- und Gummiverarbeitung GmbH zeigt die moderne vollautomatisierte Kunststoffverarbeitung von heute. Ohne zusätzlichen menschlichen Eingriff werden so genannte Formteile in hoher Präzision und hoher Stückzahl hergestellt, fast wie von Zauberhand. Heraus kommen, je nach formgebendem Werkzeug, Kleinstteile aus Kunststoff, die in unterschiedlichster Art und Weise Anwendung finden – von der Industrie bis ins Kinderzimmer oder auf der IdeenExpo.

Kunststoff mit Gedächtnis –
die magische Tasse 

Eine Kunststofftasse wird von der Motzener Kunststoff-und Gummiverarbeitung GmbH mit hochenergetischen Elektronen bestrahlt – alles was übrig bleibt ist ein flacher Kunststoffkleks. Das Polyethylen aus dem die Tasse hergestellt ist, schmilzt normalerweise bei ca. 80 bis 100 C°. Mit diesem Verfahren der Bestrahlung gibt es keinen Schmelzpunkt mehr,  der Werkstoff kann wesentlich höher beansprucht werden und vergisst nicht: wird er nun in einen normalen Backofen gestellt, bei 180-200 °C richtet sich die Tasse wieder auf und wartet auf den nächsten Kaffee oder Tee.