Ausbildungsberufe
Jetzt wird’s praktisch. In der Kautschukindustrie warten eine Vielzahl spannender Ausbildungsberufe auf dich. Und wenn du so richtig in das Gummithema einsteigen willst, könnten der Maschinen – und Anlagenführer oder Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik der richtige Beruf für dich sein. Wir bieten dir nicht nur abwechslungsreiche Tätigkeiten, sondern übertragen dir auch erste Verantwortung. Also „Gib-Gummi“ und starte jetzt in eine Ausbildung.
Hier erfährst du mehr über die Ausbildungsberufe:
Verfahrensmechaniker/in
für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Maschinen- und Anlagenführer/in
Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Neben dem Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff-und Kautschuktechnik und dem Maschinen – und Anlagenführer/in für Metall –und Kunststofftechnik bieten dir unsere Unternehmen außerdem weitere Ausbildungsberufe.
// Industriekaufmann/frau
// Industriemechaniker/in
// Werkzeugmechaniker/in
// Mechatroniker/in
// Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
// Elektroniker/in für Betriebstechnik
// IT-Berufe
Genauere Infos zu diesen Ausbildungsberufen findest du unter
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik/in
Daniel, 21 Jahre, 3. Ausbildungsjahr
»Bei uns in der Fertigung bin ich der Experte für die sogenannten polymeren Werkstoffe. Für jedes Produkt, das wir herstellen muss ich das geeignete Verarbeitungsverfahren bestimmen. Dann richte ich die Produktionsanlagen ein, bereite Rohmassen auf und fülle Granulat oder flüssige Massen in Maschinen ein. Mein Job ist es also den gesamten Produktionsprozess zu überwachen. Die Ergebnisse zu prüfen und zu kontrollieren gehört natürlich auch dazu. Außerdem muss ich immer die Hightech-Maschine im Auge haben und dafür sorgen, dass sie läuft.«
Ausbildungsdauer:
drei Jahre
Voraussetzungen:
mindestens ein guter Hauptschulabschluss, logisches Denken, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Spaß an Teamarbeit
Maschinen- und Anlagenführer/in, Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Felix, 17 Jahre, 1. Ausbildungsjahr
»In meinem Job bediene ich manchmal auch mehrere Maschinen gleichzeitig! Ich fülle Öle, Kühl- und Schmierstoffe nach, tausche Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus und stelle das Spiel beweglicher Teile neu ein. Ich kann gut mit Computern umgehen, was mir dabei hilft, die moderne IT und Steuerungsprogramm zu bedienen. Manchmal brauche ich auch richtig Muckis - Wenn ich schwere Maschinenteile oder Werkzeuge mal alleine heben oder bearbeiten muss. Meistens helfen mir aber meine Kollegen.«
Ausbildungsdauer:
zwei Jahre
Voraussetzungen:
mindestens ein guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Können, Spaß an Teamarbeit